Erstellung einer Ökobilanz für die Erbe Elektromedizin GmbH

Erbe Gebäude

Procycons

24.06.2024

Auftrag

Die Erbe Elektromedizin GmbH, ein führender Hersteller elektrochirurgischer Geräte, beauftragte uns mit der Erstellung einer umfassenden Ökobilanz für eines ihrer Produkte. Ziel war die Analyse der Umweltwirkungen über den gesamten Lebenszyklus sowie die Identifikation von Optimierungspotenzialen für eine nachhaltigere Produktgestaltung. Der Fokus lag dabei besonders auf der Ermittlung des Global Warming Potential (GWP) und des Human Toxicity Potential (HTP).

Need Consulting about Funding and grants?

I have been working as a data scientist, software developer

Vorgehensweise

Die Ökobilanzierung erfolgte nach der international anerkannten Norm ISO 14044, die einen systematischen und transparenten Bewertungsprozess gewährleistet. In der ersten Phase wurden sämtliche relevanten Daten entlang der Wertschöpfungskette erhoben. Dies umfasste detaillierte Informationen zur Rohstoffgewinnung, Produktion, Transport, Nutzung und Entsorgung des Produkts.

Für die Rohstoffphase analysierten wir die eingesetzten Materialien hinsichtlich ihrer Umweltwirkungen und Herkunft. In der Produktionsphase wurden alle Energie- und Materialverbräuche sowie entstehende Emissionen erfasst. Die Transportphase berücksichtigte sowohl die Anlieferung der Rohstoffe als auch die Distribution des Endprodukts. Für die Nutzungsphase erfolgte eine detaillierte Analyse des Energieverbrauchs und möglicher Umweltbelastungen während des Betriebs. Die Entsorgungsphase wurde hinsichtlich verschiedener End-of-Life-Szenarien untersucht.

Die erhobenen Daten wurden anschließend mittels spezialisierter Software und unter Verwendung anerkannter Datenbanken ausgewertet. Besonderes Augenmerk lag dabei auf der Berechnung des Global Warming Potential zur Quantifizierung der Treibhausgasemissionen sowie des Human Toxicity Potential zur Bewertung gesundheitlicher Risiken.

Zur Qualitätssicherung führten wir umfangreiche Prüfungen durch. Diese umfassten die Bewertung der Datenqualität, Konsistenzprüfungen sowie Sensitivitätsanalysen zur Ermittlung der Robustheit der Ergebnisse. Alle Annahmen und Berechnungsschritte wurden transparent dokumentiert, um die Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten.

Ergebnisse

Die Ökobilanz lieferte eine detaillierte Übersicht der Umweltwirkungen in allen Lebenszyklusphasen des Produkts. Die Analyse zeigte die Haupttreiber für Treibhausgasemissionen und toxikologische Wirkungen auf. Besonders relevant waren dabei der Energieverbrauch während der Nutzungsphase sowie bestimmte Materialien in der Produktionsphase.

Die gewonnenen Erkenntnisse ermöglichten die Identifikation konkreter Optimierungspotenziale. Diese umfassen sowohl kurzfristig umsetzbare Maßnahmen zur Effizienzsteigerung als auch langfristige Ansätze für ein nachhaltigeres Produktdesign. Die systematische Analyse schuf zudem eine solide Datenbasis für zukünftige Produktentwicklungen.

Durch die konsequente Anwendung der ISO-Norm und die umfassende Qualitätssicherung wurde eine hohe Belastbarkeit der Ergebnisse erreicht. Die transparente Dokumentation ermöglicht es dem Unternehmen, die Erkenntnisse effektiv für die Produktoptimierung zu nutzen und gleichzeitig seine Nachhaltigkeitskommunikation zu stärken.

Die durchgeführte Ökobilanzierung unterstützt die Erbe Elektromedizin GmbH dabei, ihre Produkte nachhaltiger zu gestalten und ihre Vorreiterrolle in der Medizintechnik weiter auszubauen. Die gewonnenen Erkenntnisse bilden eine wichtige Grundlage für die kontinuierliche Verbesserung der Umweltleistung und die Entwicklung zukunftsfähiger Medizinprodukte.

Ähnliche Case Studies

Digitalization and sustainabiality experts

Sie haben Fragen zur Nachhaltigkeit und Digitalisierung in Ihrem Unternehmen?

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch mit unseren Experten und lassen Sie uns Lösungen finden.