LkSG-Berichterstattung

Erfüllen Sie die Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG)

Sus Supply Chain Act Reporting min

Über diesen Service

Wir unterstützen Unternehmen bei der Erfüllung der Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG), um Menschenrechts- und Umweltrisiken in der Lieferkette zu identifizieren und zu vermeiden.

logo icon

Dieser Service beinhaltet

Scope 1 2 and 3 determination 02 1

Validierung von Lieferanteninformationen

Wir analysieren und bewerten Ihre Lieferanten, um geschäftliche und soziale Risiken zu identifizieren und zu vermeiden.

Standards Protocols 02 1

Ganzheitlicher Ansatz

Wir integrieren die LkSG-Berichterstattung mit Ihrer allgemeinen Nachhaltigkeitsstrategie und anderen regulatorischen Anforderungen (z.B. der CSRD), um Ihre Ressourcen effizient einzusetzen.

certification 02 1

Schulungen und Workshops

Wir bieten Schulungen und Workshops an, um das Wissen und die Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter zur Vermeidung von Risiken zu stärken und ein Bewusstsein für die Bedeutung von Nachhaltigkeit und CSR zu schaffen.

logo icon

So arbeiten wir

LkSG-Konformitätsbewertung

Wir identifizieren die bestehenden Maßnahmen zur Lieferkettensorgfaltspflicht und vergleichen sie mit den LkSG-Anforderungen.

Wir führen eine systematische Bewertung von Risiken in der Lieferkette unter Einbeziehung der relevanten Stakeholder durch.

Wir unterstützen bei der Erstellung und Veröffentlichung des Ergebnisberichts.

Our Approach min
logo icon

Vorteile der LkSG-Berichterstattung

Why

Was unsere Kunden über uns sagen

Ihre Ansprechpartner

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz stellt neue Anforderungen an Ihre Berichterstattung. Unser erfahrenes Experten-Team unterstützt Sie bei der effizienten Umsetzung und Integration in bestehende Prozesse. Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch, um Ihre individuelle Situation zu besprechen.

Paula Vukicevic, Philipp Niemeier - CSRD, ESG, Nachhaltigkeit
logo icon

Referenzen und Fallbeispiele

Erstellung eines CCFs, PCFs und gesamthafter Dekarbonisierungsstrategie

Ein E-Bike-Hersteller beauftragte die Entwicklung einer Dekarbonisierungsstrategie. Das Projekt umfasste die Erstellung von Klimabilanzen (CCF und PCF), die Entwicklung eines Maßnahmenplans zur CO₂-Reduktion und die Implementierung eines Monitoring-Systems. BAFA-Fördermittel von 80.000 Euro wurden gesichert. Das Unternehmen stärkte damit seine Position als nachhaltiger Mobilitätsanbieter.

Procycons

15.12.2024

logo icon

Blog-Artikel

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

I have been working as a data scientist, software developer and team leader in the areas of IoT and AI for over 9 years. I work for companies from different industries (e.g. automotive and financial services) and am particularly concerned with the development of intelligent algorithms for processing large amounts of data. I am currently doing my doctorate in the field of artificial intelligence at the TU Darmstadt.
I have been working as a data scientist, software developer and team leader in the areas of IoT and AI for over 9 years. I work for companies from different industries (e.g. automotive and financial services) and am particularly concerned with the development of intelligent algorithms for processing large amounts of data. I am currently doing my doctorate in the field of artificial intelligence at the TU Darmstadt.
I have been working as a data scientist, software developer and team leader in the areas of IoT and AI for over 9 years. I work for companies from different industries (e.g. automotive and financial services) and am particularly concerned with the development of intelligent algorithms for processing large amounts of data. I am currently doing my doctorate in the field of artificial intelligence at the TU Darmstadt.
I have been working as a data scientist, software developer and team leader in the areas of IoT and AI for over 9 years. I work for companies from different industries (e.g. automotive and financial services) and am particularly concerned with the development of intelligent algorithms for processing large amounts of data. I am currently doing my doctorate in the field of artificial intelligence at the TU Darmstadt.
I have been working as a data scientist, software developer and team leader in the areas of IoT and AI for over 9 years. I work for companies from different industries (e.g. automotive and financial services) and am particularly concerned with the development of intelligent algorithms for processing large amounts of data. I am currently doing my doctorate in the field of artificial intelligence at the TU Darmstadt.
Sustainability Procycons

Bereit, die LkSG-Anforderungen zu erfüllen?

Kontaktieren Sie uns für eine umfassende Unterstützung bei Ihrer LkSG-Berichterstattung.