Asset 5

ESG-Datenerfassung automatisieren, Chaos beseitigen

EcoFlow sammelt, bereinigt und liefert ESG-Insights für effektives Nachhaltigkeitsmanagement

Pattern
Warum ist die Erfassung von ESG-Daten so schwer?

Langsame manuelle Prozesse

70–85% der ESG-Daten werden noch immer händisch über Excel-Tabellen, E-Mails und das Durchforsten von Dokumenten zusammengetragen

Fragmentierte Systeme

60% der Verantwortlichen haben Schwierigkeiten, ESG-Daten aus verschiedenen Quellen zusammenzuführen – das führt zu Dopplungen, Datenlücken und ineffizienten Prozessen

Verschärfte Berichtspflichten

Neue Regulierungen beispielsweise die CSRD und steigende Anforderungen von Rating-Plattformen wie EcoVadis erfordern detailliertere und auditfähige ESG-Berichte

Warum wir EcoFlow gebaut haben

Mit EcoFlow werden Nachhaltigkeitsdaten effizienter erfasst – für weniger Zeitverschwendung, weniger Fehler und mehr Sicherheit bei wachsendem Regulierungsdruck

Content

Wie EcoFlow Ihr Team stärkt

EcoFlow transformiert manuelle Aufgaben in automatisierte Arbeitsabläufe, wodurch Zeit und Fehler drastisch reduziert werden und Ihr Team die Umsetzung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen beschleunigen kann

8 Stunden/Woche Zeitersparnis

Durch Automatisierung der Aufgaben bleibt mehr Zeit für strategische Schwerpunkte

4x schnellere Prüfungsvorbereitung

Gut organisierte Daten optimieren die Vorbereitung auf Audits

Genauigkeit um 95% erhöht

Eine hohe Datengenauigkeit für fehlerfreie Berichterstattung

20% mehr Zufriedenheit

Steigende Mitarbeiterzufriedenheit durch die Eliminierung repetitiver Aufgaben

EcoFlow In Aktion

Leistungsstarke Funktionen, nahtloser Arbeitsablauf

EcoFlow vereinfacht das Management von ESG-Daten zu sofort einsatzbereiten Workflows für präzise, automatisierte Ergebnisse

Einfach zu bedienen

Vorkonfigurierte Flows für relevante ESG-Prozesse

Integrieren Sie Umweltdaten wie Gas-, Kraftstoff- oder Stromverbräuche automatisch und direkt aus den Originalquellen in Ihr Zielsystem

Cards

Einfach anzubinden

Nahtlose Integration in Ihre bestehenden Systeme

EcoFlow gewährleistet eine nahtlose Datenübertragung aus Quellen wie Tankkartenanbietern in Ihre ESG-Plattformen und Nachhaltigkeitstools

Content min

Einfach auslesbar

Intelligente Datenextraktion aus Rechnungen

Die KI-gestützte Rechnungs-Engine lässt sich flexibel in Ihre ESG-Flows integrieren und liefert strukturierte Daten in Echtzeit

Einfach zu nutzen

Verwalten Sie Ihre Flows

Entwerfen Sie mit nur wenigen Klicks benutzerdefinierte ESG-Flows – oder lassen Sie sich von uns dabei helfen, den perfekten Flow zu erstellen

Right Section 1

Nahtlos verbunden

Unsere aktuellen und geplanten Schnittstellen

Logos Logos Logos Logos Logos Logos Logos
Logos Logos Logos Logos Logos Logos Logos

Ein erster Blick auf EcoFlow

Weniger Aufwand im Datenmanagement
Mehr Zeit für die Umsetzung

Häufig gestellte Fragen

EcoFlow ist eine KI-gestützte Plattform zur Automatisierung von ESG- und Nachhaltigkeitsdaten. Sie erfasst, verarbeitet und validiert Daten aus verschiedenen Quellen – etwa aus Energie- und Kraftstoffrechnungen, IoT-Sensoren oder ERP-Systemen – und überträgt sie direkt in Ihre ESG-Reporting-Software. Dadurch entfällt die manuelle Datensammlung und die Nachhaltigkeitsberichterstattung wird beschleunigt.

Die meisten ESG-Reporting-Systeme konzentrieren sich auf die Ausgabe, nicht auf die Erfassung von Rohdaten. EcoFlow schließt diese Lücke, indem es ESG-Daten aus unterschiedlichen Systemen automatisiert integriert, prüft und aufbereitet. Das spart Zeit, reduziert Fehler und ermöglicht prüfungssichere Berichte nach CSRD, ESRS oder GRI.


Ja. EcoFlow erstellt einen vollständigen digitalen Audit-Trail und protokolliert alle Verarbeitungsschritte, Versionsänderungen und Benutzeraktionen. Damit erfüllt die Plattform regulatorische Anforderungen wie EU-CSRD, ESRS, die US-SEC-Klimaberichtspflichten und das kalifornische Gesetz SB-253 – ohne manuellen Dokumentationsaufwand.

Unternehmen, die EcoFlow einsetzen, sparen jährlich zwischen 50.000 € und 200.000 € durch weniger manuelle Arbeit, geringere Fehlerquoten und verbesserte Datenqualität. Dank automatisierter ESG-Workflows amortisiert sich die Investition oft innerhalb von 12 Monaten.

EcoFlow ist speziell für ESG- und Nachhaltigkeitsdaten entwickelt. Im Gegensatz zu allgemeinen Integrations-Tools vereint es KI-gestützte Dokumentenerkennung, regelbasierte Datenvalidierung, vollständige Audit-Trails und native Schnittstellen zu Systemen wie Cority, SAP, Workiva und WeSustain – alles in einer Plattform.

Die Implementierung dauert in der Regel 4–12 Wochen, abhängig von der Anzahl der Datenquellen und Zielsysteme. Erste automatisierte Datenflüsse sind oft schon innerhalb weniger Tage einsatzbereit – ganz ohne aufwendige IT-Projekte, dank eines konfigurationsbasierten Ansatzes.

EcoFlow verbindet sich mit einer Vielzahl von Datenquellen: APIs, E-Mail-Anhängen, CSV-, Excel- und PDF-Dateien, IoT-Datenströmen sowie direkten Abrechnungen aus Energie-, Kraftstoff- und Logistikbereichen. Manuelle Uploads sind möglich, werden jedoch selten benötigt.

Container
Bereit für eine nachhaltige Zukunft, die von digitaler Innovation angetrieben wird?

Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Visionen Wirklichkeit werden lassen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!