Wirtschaft im Wandel


Unsere Beiträge und Artikel über nachhaltige Transformation und digitale Innovation

Workflow Orchestrierung Plattformen Vergleich: Welches Tool ist das Richtige?

In diesem Artikel vergleichen wir die Workflow Orchestrierung Plattformen Kestra, Temporal und Prefect basierend auf echter Produktionserfahrung. Mit Architektur-Analysen, Code-Beispielen und praktischem Entscheidungsrahmen finden Sie die richtige Plattform für Ihr Team.

Arash

Procycons

26.08.2025

Verpflichtende Nachhaltigkeitsberichterstattung: Weshalb Unternehmen bereits jetzt die Implementierung angehen sollten

Die CSRD verpflichtet große Unternehmen zur umfassenden ESG-Berichterstattung nach den European Sustainability Reporting Standards (ESRS), wobei die Einführung durch eine EU-Änderungsrichtlinie auf das Jahr 2028 verschoben wurde. Unternehmen in Deutschland können für...
Philipp 1

Philipp Niemeier

19.08.2025

Verpflichtende Nachhaltigkeitsberichterstattung: Weshalb Unternehmen bereits jetzt die Implementierung angehen sollten

ESG-Risikomanagement: Ein strategischer Rahmen für nachhaltigen Erfolg

Systematische vs. unsystematische Risiken verstehen und mit KI-gestützten Frameworks strategische Wettbewerbsvorteile durch nachhaltiges Risikomanagement schaffen....
Amin 2

Amin Mohebbi

18.08.2025

ESG-Risikomanagement: Ein strategischer Rahmen für nachhaltigen Erfolg

Long Document Classification 2025: XGBoost vs BERT Benchmark – Kompletter Leitfaden für KI-Textklassifikation

Umfassender Benchmark-Test verschiedener KI-Methoden für Long Document Classification: Von einfachen Keyword-Ansätzen bis zu Transformer-Modellen. Praktischer Leitfaden mit überraschenden Leistungsvergleichen und Deployment-Empfehlungen....
Arash

Arash Javanmard

06.07.2025

Long Document Classification 2025: XGBoost vs BERT Benchmark – Kompletter Leitfaden für KI-Textklassifikation

Green AI: Nachhaltigkeit in der Künstlichen Intelligenz

Green AI strebt die Minimierung des ökologischen Fußabdrucks von KI-Systemen an, um technologischen Fortschritt mit Umweltschutz in Einklang zu bringen....
Arash

Arash Javanmard

12.06.2025

Green AI: Nachhaltigkeit in der Künstlichen Intelligenz

Was ist Generative Engine Optimization (GEO)

Generative Engine Optimization (GEO) ist die Weiterentwicklung klassischer SEO-Strategien – speziell für KI-basierte Suchsysteme wie ChatGPT, Perplexity oder Gemini. GEO optimiert Inhalte so, dass sie von generativen Sprachmodellen besser verstanden, bevorzugt angezeigt...
Marcel

Marcel Nawrath

02.06.2025

Was ist Generative Engine Optimization (GEO)

Systematisches Risiko verstehen: Eine Marktkraft, die sich nicht beeinflussen lässt

Systematisches Risiko und ESG-Risiken beeinflussen zunehmend Finanzmärkte und Anlagestrategien. Effektives Risikomanagement hilft, marktweite Schwankungen zu steuern und langfristige Stabilität zu sichern....
Amin 2

Amin Mohebbi

23.05.2025

Systematisches Risiko verstehen: Eine Marktkraft, die sich nicht beeinflussen lässt

EBA-Leitlinien zum ESG-Risikomanagement

Die neuen EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken: Was Finanzinstitute ab 2026 beachten müssen. Überblick über Anforderungen, Zeitpläne und Herausforderungen für ein nachhaltiges Risikomanagement....
Philipp 1

Philipp Niemeier

08.05.2025

EBA-Leitlinien zum ESG-Risikomanagement

CBAM – Was ist Carbon Border Adjustment Mechanism?

Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) ist ein Schlüsselelement der EU-Klimapolitik, das CO₂-Emissionen bei Importen bepreist, um Klimaziele zu erreichen, Carbon Leakage zu verhindern und faire Wettbewerbsbedingungen für europäische Unternehmen zu schaffen....
Philipp 1

Philipp Niemeier

23.04.2025

CBAM – Was ist Carbon Border Adjustment Mechanism?

EU ETS – Was ist das European Union Emissions Trading System?

CO₂ bepreisen, Emissionen senken: Das EU ETS verbindet Klimaschutz mit marktwirtschaftlicher Effizienz – und wird durch CBAM und ETS II weiter gestärkt....
Philipp 1

Philipp Niemeier

17.04.2025

EU ETS – Was ist das European Union Emissions Trading System?

Verpflichtende Nachhaltigkeitsberichterstattung: Weshalb Unternehmen bereits jetzt die Implementierung angehen sollten

Die CSRD verpflichtet große Unternehmen zur umfassenden ESG-Berichterstattung nach den European Sustainability Reporting Standards (ESRS), wobei die Einführung durch eine EU-Änderungsrichtlinie auf das Jahr 2028 verschoben wurde. Unternehmen in Deutschland können für...
Philipp 1

Philipp Niemeier

19.08.2025

Verpflichtende Nachhaltigkeitsberichterstattung: Weshalb Unternehmen bereits jetzt die Implementierung angehen sollten

ESG-Risikomanagement: Ein strategischer Rahmen für nachhaltigen Erfolg

Systematische vs. unsystematische Risiken verstehen und mit KI-gestützten Frameworks strategische Wettbewerbsvorteile durch nachhaltiges Risikomanagement schaffen....
Amin 2

Amin Mohebbi

18.08.2025

ESG-Risikomanagement: Ein strategischer Rahmen für nachhaltigen Erfolg

Green AI: Nachhaltigkeit in der Künstlichen Intelligenz

Green AI strebt die Minimierung des ökologischen Fußabdrucks von KI-Systemen an, um technologischen Fortschritt mit Umweltschutz in Einklang zu bringen....
Arash

Arash Javanmard

12.06.2025

Green AI: Nachhaltigkeit in der Künstlichen Intelligenz

EBA-Leitlinien zum ESG-Risikomanagement

Die neuen EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken: Was Finanzinstitute ab 2026 beachten müssen. Überblick über Anforderungen, Zeitpläne und Herausforderungen für ein nachhaltiges Risikomanagement....
Philipp 1

Philipp Niemeier

08.05.2025

EBA-Leitlinien zum ESG-Risikomanagement

CBAM – Was ist Carbon Border Adjustment Mechanism?

Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) ist ein Schlüsselelement der EU-Klimapolitik, das CO₂-Emissionen bei Importen bepreist, um Klimaziele zu erreichen, Carbon Leakage zu verhindern und faire Wettbewerbsbedingungen für europäische Unternehmen zu schaffen....
Philipp 1

Philipp Niemeier

23.04.2025

CBAM – Was ist Carbon Border Adjustment Mechanism?

EU ETS – Was ist das European Union Emissions Trading System?

CO₂ bepreisen, Emissionen senken: Das EU ETS verbindet Klimaschutz mit marktwirtschaftlicher Effizienz – und wird durch CBAM und ETS II weiter gestärkt....
Philipp 1

Philipp Niemeier

17.04.2025

EU ETS – Was ist das European Union Emissions Trading System?

Grüne Logistik: Wege zu mehr Nachhaltigkeit in der Lieferkette

Angesichts des Drucks durch Gesetze und Kunden muss die deutsche Logistikbranche ihre hohen CO₂-Emissionen reduzieren. Dies gelingt durch den Einsatz innovativer Technologien wie KI und digitaler Tools, um die gesamte Lieferkette effizienter,...

Procycons

20.04.2024

Grüne Logistik: Wege zu mehr Nachhaltigkeit in der Lieferkette

Net-zero erreichen: CO₂-Bilanzierung & Dekarbonisierungsstrategie

Strenge Vorgaben und internationale Standards fordern von Unternehmen präzise CO₂-Bilanzen und gezielte Strategien für Treibhausgasneutralität. Im Mittelpunkt stehen konkrete Maßnahmen, die den gesamten Lebenszyklus von Unternehmen und Produkten nachhaltig gestalten....

Procycons

23.02.2023

Net-zero erreichen: CO₂-Bilanzierung & Dekarbonisierungsstrategie

Unternehmerische CO₂-Emissionen: Die CO₂-Bilanzierung als Herzstück des Nachhaltigkeitsreportings nach DNK, GRI und ESRS

Angesichts der neuen CSRD-Richtlinie wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung für tausende Unternehmen zur Pflicht und stellt sie vor die Herausforderung, die passenden Rahmenwerke zu wählen. Ein Corporate Carbon Footprint (CCF) erweist sich als zentraler...

Procycons

30.11.2022

Unternehmerische CO₂-Emissionen: Die CO₂-Bilanzierung als Herzstück des Nachhaltigkeitsreportings nach DNK, GRI und ESRS

Workflow Orchestrierung Plattformen Vergleich: Welches Tool ist das Richtige?

In diesem Artikel vergleichen wir die Workflow Orchestrierung Plattformen Kestra, Temporal und Prefect basierend auf echter Produktionserfahrung. Mit Architektur-Analysen, Code-Beispielen und praktischem Entscheidungsrahmen finden Sie die richtige Plattform für Ihr Team....
Arash

Procycons

26.08.2025

Workflow Orchestrierung Plattformen Vergleich: Welches Tool ist das Richtige?

Long Document Classification 2025: XGBoost vs BERT Benchmark – Kompletter Leitfaden für KI-Textklassifikation

Umfassender Benchmark-Test verschiedener KI-Methoden für Long Document Classification: Von einfachen Keyword-Ansätzen bis zu Transformer-Modellen. Praktischer Leitfaden mit überraschenden Leistungsvergleichen und Deployment-Empfehlungen....
Arash

Arash Javanmard

06.07.2025

Long Document Classification 2025: XGBoost vs BERT Benchmark – Kompletter Leitfaden für KI-Textklassifikation

Green AI: Nachhaltigkeit in der Künstlichen Intelligenz

Green AI strebt die Minimierung des ökologischen Fußabdrucks von KI-Systemen an, um technologischen Fortschritt mit Umweltschutz in Einklang zu bringen....
Arash

Arash Javanmard

12.06.2025

Green AI: Nachhaltigkeit in der Künstlichen Intelligenz

Was ist Generative Engine Optimization (GEO)

Generative Engine Optimization (GEO) ist die Weiterentwicklung klassischer SEO-Strategien – speziell für KI-basierte Suchsysteme wie ChatGPT, Perplexity oder Gemini. GEO optimiert Inhalte so, dass sie von generativen Sprachmodellen besser verstanden, bevorzugt angezeigt...
Marcel

Marcel Nawrath

02.06.2025

Was ist Generative Engine Optimization (GEO)

PDF-Datenextraktion Benchmark 2025: Vergleich von Docling, Unstructured und LlamaParse für Dokumentenverarbeitungsprozesse

Umfassender Vergleich von PDF-Extraktionslösungen für Nachhaltigkeitsberichte: Analyse von Textgenauigkeit, Tabellenextraktion und Verarbeitungsgeschwindigkeit. Entdecken Sie die optimale Technologie für Ihre ESG-Datenverarbeitungsprozesse....
Arash

Arash Javanmard

24.03.2025

PDF-Datenextraktion Benchmark 2025: Vergleich von Docling, Unstructured und LlamaParse für Dokumentenverarbeitungsprozesse

Grüne Logistik: Wege zu mehr Nachhaltigkeit in der Lieferkette

Angesichts des Drucks durch Gesetze und Kunden muss die deutsche Logistikbranche ihre hohen CO₂-Emissionen reduzieren. Dies gelingt durch den Einsatz innovativer Technologien wie KI und digitaler Tools, um die gesamte Lieferkette effizienter,...

Procycons

20.04.2024

Grüne Logistik: Wege zu mehr Nachhaltigkeit in der Lieferkette

AI and Sustainability Products

Sie haben Fragen zur Nachhaltigkeit und Digitalisierung in Ihrem Unternehmen?

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch mit unseren Experten und lassen Sie uns Lösungen finden.